Alle Info Über Samsung Galaxy S24 – Preis, Bildschirm, Kamera ,Release Date : Das Galaxy S23 wurde gerade erst vorgestellt, und dennoch brodelt die Gerüchteküche bereits über sein Nachfolgemodell. Hier haben wir für euch zusammengefasst, was bisher über das Galaxy S24 bekannt ist. Die Vorbestellungen des Galaxy S23 stellten in einigen Regionen, wie Indien und Südkorea, neue Rekorde auf. Natürlich möchte Samsung mit dem kommenden Galaxy S24 an diese Erfolge der aktuellen Spitzenmodell-Serie anknüpfen.
Das Galaxy S24 wird voraussichtlich nicht vor 2024 erscheinen. Bis zu seinem Debüt werden sicherlich zahlreiche Leaks und Informationen auftauchen. Schon jetzt kursieren viele spannende Gerüchte.
Samsung Galaxy S24 Display-Eigenschaften
Bildschirm: Das Galaxy S23 bietet standardmäßig eine Bildwiederholrate von 120 Hertz für alle Modelle. Beim S24 könnte dies jedoch variieren. Es gibt Spekulationen, dass nur das Galaxy S24 Ultra ein 144-Hertz-Display haben könnte, ein Novum für Galaxy-Handys.
Änderungen könnten auch an den Rändern des Galaxy S24 Ultra-Displays vorgenommen werden. Während das S23 Ultra abgerundete Bildschirmränder aufweist, wird erwartet, dass das S24 Ultra ein flaches Display erhält.
Die OLED-Technologie, die im Galaxy S24 Ultra verwendet wird, soll auf dem Samsung M13-Panel basieren und könnte leistungsfähiger sein als die im iPhone 15. Es wird gemutmaßt, dass das iPhone 15 das ältere M12-Panel nutzt, das weniger effizient und dicker ist.
In Bezug auf die Helligkeit gibt es unterschiedliche Leaks und Meinungen. Diskussionen auf Twitter legen nahe, dass das Galaxy S24 Ultra-Display möglicherweise eine Helligkeit von 2.200 Nits aufweist und damit heller ist als das iPhone 14 Pro. Ein Insider behauptet jedoch, ein Testmodell mit 2.800 Nits gesehen zu haben.
Es gibt auch Gerüchte, dass das Galaxy S24, unabhängig von der Variante, eine Spitzenhelligkeit von 2.500 Nits und eine variable Bildwiederholrate bieten könnte. Dies soll durch das M13 OLED-Panel mit LTPO-Technologie ermöglicht werden. Das Galaxy S24+ soll zudem eine höhere Auflösung von QHD+ bieten, im Gegensatz zu seinem Vorgänger.
Durch den möglichen Verzicht auf ein Curved-Display könnte das Seitenverhältnis des Galaxy S24 Ultra von dem des Vorgängers abweichen. Es könnte von 19:3:9 auf 19:5:5 wechseln.
Samsung Galaxy S24 Technik und Aussehen
Technische Details und Design: Das Galaxy S24 Ultra könnte mit einem Titanrahmen daher kommen, wobei das allgemeine Design dem des Galaxy S23 Ultra ähnelt. Trotz dieses stabilen Rahmens soll das Gewicht unverändert bleiben. Ein Insider behauptet, dass die Ultra-Version, genau wie ihr Vorgänger, 233 Gramm wiegt.
Bei den anderen Modellen könnten ebenfalls Designänderungen am Rahmen vorgenommen werden. Es wird gemunkelt, dass sich das Aussehen des Galaxy S24 und Galaxy S24+ in dieser Hinsicht dem iPhone annähert.
Was die Lautsprecher betrifft, so könnte Samsung von den aktuellen pillenförmigen Öffnungen zu einem Streifendesign wechseln, ähnlich dem des Galaxy S9.
Auch bei den Farboptionen könnte es Neuerungen geben. Neben den Standardfarben Schwarz, Grau und Violett könnte auch ein gelber Farbton hinzukommen, den wir zuletzt beim Galaxy S10e sahen.
Ein weiteres Gerücht deutet darauf hin, dass das Galaxy S24 möglicherweise ein Satellitenmodem enthalten könnte.
Das Galaxy S24 könnte auch einige KI-basierte Funktionen bieten, von denen einige sogar offline verfügbar sind. Mit der KI könnten Nutzer beispielsweise Geschichten basierend auf bestimmten Schlüsselwörtern generieren oder einen Text-in-Bild-Generator verwenden. Es wird erwartet, dass auch die Sprachsynthese-Technologie verbessert wird.
Selbstverständlich sind dies nicht alle Gerüchte. Es gibt viele Spekulationen bezüglich der Ausstattung des Galaxy S24, und besonders die Wahl des Prozessors könnte bei Samsung-Anhängern für Gesprächsstoff sorgen.
Samsung Galaxy S24 Kamera-Details:
Der bekannte Leaker Ice Universe deutet auf Twitter an, dass das Galaxy S24 Ultra mit einem neuen Sensor ausgestattet wird, wobei ein alter Sensor weichen muss. Statt eines Telefoto-Sensors soll eine andere Technik zum Einsatz kommen, während die Hauptkamera entweder unverändert bleibt oder nur minimale Anpassungen erfährt.
Es gibt jedoch auch Spekulationen, dass Samsung an der bisherigen Kamerastruktur festhalten wird. Den Gerüchten zufolge wird eine der beiden Telefoto-Kameras aktualisiert. Die Kamera mit 10-fachem optischen Zoom bleibt bestehen, aber es könnte sein, dass das S24 Ultra anstelle einer 3-fach-Zoom-Kamera eine mit 5-fachem Zoom erhält.
Es könnte jedoch auch bei der 3-fach-Zoom-Kamera bleiben, wobei diese möglicherweise mit einer verbesserten Auflösung von 50 Megapixeln ausgestattet wird.
Ein anderer Leaker behauptet, das S24 Ultra werde weiterhin den ISOCELL HP2-Sensor nutzen, genau wie sein Vorgänger, das S23 Ultra. Es wird jedoch angenommen, dass der 10-fach-Zoom optimiert wurde, während Features wie variabler Zoom nicht enthalten sind.
Ein weiterer Insider spricht von einem 200-Megapixel-Hauptsensor und einer 50-Megapixel-Telefoto-Kamera im Ultra-Modell. Es könnte jedoch sein, dass Samsung anstelle einer zweiten Telefoto-Kamera eine 10-Megapixel-Periskopkamera integriert. Die Ultraweitwinkelkamera bleibt dem Leaker zufolge in Bezug auf die Auflösung unverändert bei 12 Megapixeln.
Es gibt auch Gerüchte, dass der ISOCELL HP2-Sensor durch eine überarbeitete Version, den ISOCELL HP2SX, ersetzt wird, der jedoch ähnliche Spezifikationen aufweist.
In Bezug auf die Frontkamera gibt es wahrscheinlich keine bedeutenden Neuerungen. Eine Frontkamera unter dem Display scheint für das S24 unwahrscheinlich. Es wird erwartet, dass Samsung weiterhin den 12-Megapixel-Sensor aus der S23-Serie nutzt und diesen in einem Display-Punchhole verbaut.
Samsung Galaxy S24 Speicheroptionen
Der Tech-Experte Tarun Vats vermutet, dass beim Galaxy S24 eine Aufstockung des RAMs stattfinden wird. Diese Erweiterung soll für alle Varianten des neuen Flaggschiffs gelten. Sowohl das Grundmodell als auch ein eventuell erscheinendes Plus-Modell könnten mit 12 Gigabyte RAM ausgestattet sein und somit dem Galaxy S23 Ultra entsprechen. Das Galaxy S24 Ultra könnte sich jedoch mit einem 16 Gigabyte großen Arbeitsspeicher von den anderen Modellen differenzieren.
Einem Bericht aus Südkorea zufolge könnte die Option mit 16 Gigabyte RAM nur in Verbindung mit einer bestimmten Speicherkonfiguration erhältlich sein. Es wird erwartet, dass alle S24-Modelle standardmäßig mit 12 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte internem Speicher geliefert werden. Diejenigen, die den größeren 16 Gigabyte RAM nutzen möchten, könnten diese Option möglicherweise nur in Kombination mit einem internen Speicher von einem Terabyte auswählen.
Samsung Galaxy S24 Prozessorüberlegungen
Für anspruchsvolle Nutzer gibt es interessante Neuigkeiten: Berichten von Sammobile zufolge könnte der künftige Qualcomm-Prozessor den Apple16 Bionic übertreffen. Ein Galaxy S24, das möglicherweise mit dem Spitzenmodell Snapdragon Gen 3 ausgestattet ist, könnte demnach mehr Power bieten als das iPhone 14 Pro.
Es wird erwartet, dass der kommende Snapdragon, der vermutlich als Snapdragon 8 Gen 3 benannt wird, eine überarbeitete Kernstruktur aufweisen wird. Anstatt der bisherigen Kombination aus verschiedenen Cortex-Kernen wird eine 1+5+2-Kernanordnung prognostiziert. Die genauen Kernspezifikationen bleiben jedoch unklar. Trotz besserer Grafikleistung und erweiterter Cache-Größe wird angenommen, dass der Snapdragon 8 Gen 3 gegenüber seinem Vorgänger genauso effizient arbeiten wird.
Ein aktueller Benchmark deutet darauf hin, dass das Galaxy S24 in den USA den Snapdragon 8 Gen 3 nutzen wird, wobei sich die Kernstruktur im Benchmark leicht zu unterscheiden scheint.
Zum Thema Prozessoren hat Samsung jedoch auch interne Lösungen. Obwohl das Galaxy S23 mit einem Snapdragon-Chip ausgestattet wurde, könnte Samsung für das S24 auch wieder auf seine eigene Exynos-Reihe zurückgreifen. Der Exynos 2400 mit zehn Kernen wäre ein potenzieller Kandidat.
Die Verwendung eines Exynos-Chips könnte nicht nur kosteneffizienter sein, sondern auch Leistungsvorteile bieten. Vorläufige Benchmarks suggerieren, dass der Exynos 2400 deutlich leistungsstärker ist als der Snapdragon 8 Gen 2.
Es gibt Spekulationen, dass Samsung für Märkte in Europa und Südostasien wieder auf Exynos setzen könnte. Einige Branchenbeobachter haben jedoch andere Ansichten. Einige Fans reagieren gemischt auf die Möglichkeit eines Galaxy S24 mit Exynos 2400 in Europa.
In Samsungs Heimatmarkt, Südkorea, könnte das Unternehmen ebenfalls den leistungsstarken Exynos 2400 bevorzugen, der gegenüber seinem Vorgänger signifikante Verbesserungen verspricht.
Samsung Galaxy S24 Akku-Einblicke
Dank einer aus dem Elektrofahrzeug-Sektor stammenden Technik könnte das Galaxy S24 trotz seiner 5.000 Milliamperestunden Kapazität zusätzliche 10% Leistung bieten. Falls diese Technologie bis zur Markteinführung des Handys einsatzbereit ist, könnten die neuesten Samsung-Spitzenmodelle in puncto Batterielebensdauer ihre Vorgängermodelle übertreffen.
Ein CCC-Zertifikat deutet darauf hin, dass das Galaxy S24 ähnliche Ladegeschwindigkeiten wie sein Vorgänger, das S23, aufweisen wird. Das Basismodell würde sich demnach mit 25 Watt aufladen lassen, während die Varianten S24+ und S24 Ultra Ladekapazitäten von bis zu 45 Watt unterstützen könnten.
Dekra Certification hat Kapazitätswerte für die Batterien des Galaxy S24+ und S24 Ultra veröffentlicht, die auf den ersten Blick besorgniserregend erscheinen, da sie geringer als die ihrer Vorgänger sind. Doch diese Werte sind als “Rated Values” bekannt und die realen, von Samsung angegebenen Kapazitäten könnten höher liegen, nämlich bei 5.000 für das S24+ und 5.100 Milliamperestunden für das Ultra-Modell.
Ein weiterer Leak legt nahe, dass das Basismodell des Galaxy S24 über einen Akku mit 4.000 Milliamperestunden verfügen wird, wohingegen das S24+ auf 4.900 Milliamperestunden und das Ultra-Modell auf konstante 5.000 Milliamperestunden kommen wird, vergleichbar mit dem Vorgängermodell.
Interessanterweise sollen die Akkus der Galaxy S24-Serie, wie auch bei einigen anderen Samsung-Geräten, über einen blauen Streifen verfügen, der Reparaturen erleichtern soll.
Wann kommt das neue Samsung Galaxy S24 raus?
Normalerweise präsentiert Samsung neue Galaxy S-Modelle im Februar. Doch 2024 könnte eine Ausnahme darstellen. Es wird gemunkelt, dass das Galaxy S24 bereits im Januar vorgestellt wird. Ein spezifisches Datum, der 18. Januar, wird bereits online gehandelt.
Ein Medienbericht aus Südkorea deutet ebenfalls auf einen früheren Termin für das “Galaxy Unpacked”-Event hin, bei dem das Galaxy S24 präsentiert werden soll.
Welche Versionen Hat das Galaxy s24?
In den vorangegangenen Jahren hatte Samsung Schwierigkeiten mit den Verkaufszahlen der Plus-Modelle. Beim S22 wählten lediglich 17% der Kunden das Galaxy S22+. Es könnte also sein, dass Samsung beim Galaxy S24 das Plus-Modell auslässt.
Aber es gibt Hinweise, dass Samsung dem Galaxy S24 Ultra den internen Namen Muse3 gegeben hat. Dies könnte andeuten, dass es wieder drei Varianten geben wird. Vielleicht gibt es also einen Nachfolger für das Galaxy S23+.
Was wird das Galaxy S24 kosten?
Zu diesem Zeitpunkt ist es schwierig, genaue Preisprognosen abzugeben. Die Preise des Vorgängermodells reichten von 949 Euro für das Basismodell mit 128 Gigabyte Speicher bis zu 1.819 Euro für das Galaxy S23 Ultra mit einem Terabyte Speicher. Es ist möglich, dass sich die Preise des Galaxy S24 in einem ähnlichen Rahmen bewegen werden.